Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Direktversicherung | bpb.de

Direktversicherung

Der Arbeitgeber schließt zugunsten eines Mitarbeiters eine Lebens- oder private Rentenversicherung ab und zahlt die Prämien selbst (arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung) oder er schafft die Möglichkeit für seine Mitarbeiter im Rahmen der Entgeltumwandlung (arbeitnehmerfinanzierte Direktversicherung). In beiden Fällen werden die Prämien vom Arbeitgeber »direkt« an die Versicherungsgesellschaft überwiesen. Die Direktversicherung ist eine Form der Interner Link: betrieblichen Altersvorsorge.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Reformbedarfe und Reformdebatten

Die Alterssicherung gehört zu den gesellschaftlichen Bereichen, in denen Frauen benachteiligt sind. Viele sind von einer eigenständigen, unabhägigen Alterssicherung weit entfernt. Die Ursachen…

Artikel

Betriebliche und private Altersvorsorge

Im Mittelpunkt der Rentenreformen im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts steht ein Paradigmenwechsel, der auf eine Reduzierung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und auf einen Ausbau…

Artikel

Renten in Ostdeutschland

Erst 25 Jahre nach der Wiedervereinigung entspricht das Rentenrecht in Ostdeutschland dem westdeutschen Rentenrecht. In den Jahren davor gab es Sonderregelungen.